
How To: Dein einzigartiges Visionboard
Share
Hast du große Träume und Ziele, aber manchmal das Gefühl, sie verlieren sich im Alltag? Dann ist ein Visionboard genau das Richtige für dich! Es ist nicht nur ein kreatives DIY-Projekt, sondern ein kraftvolles Tool, um deine Wünsche sichtbar zu machen und sie Schritt für Schritt in dein Leben zu ziehen. Klingt spannend? Ich zeige dir, wie du dein eigenes Visionboard erstellst – und vor allem, wie du es nutzt, um richtig durchzustarten.
Was ist ein Visionboard eigentlich?
Ein Visionboard (oder auch Dreamboard) ist wie ein persönliches Moodboard für deine Zukunft. Stell dir vor: Eine Collage aus inspirierenden Bildern, kraftvollen Zitaten und Wörtern, die dich daran erinnern, was du im Leben wirklich willst. Es hilft dir, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren, deine Ziele klar zu definieren und jeden Tag motiviert zu bleiben.
Ob du dir eine erfolgreiche Karriere wünschst, mehr Zeit für dich selbst, ein Traumhaus am Meer oder einfach das Gefühl von Freiheit und Glück – dein Visionboard ist deine tägliche Erinnerung daran, dass alles möglich ist.
Schritt für Schritt zu deinem Visionboard
1. Definiere deine Ziele
Nimm dir einen Moment Zeit für dich. Was möchtest du wirklich in deinem Leben erreichen? Schreib dir in Ruhe auf, was dir in verschiedenen Bereichen wichtig ist: Karriere, Gesundheit, Liebe, Freundschaften, Reisen oder Persönlichkeitsentwicklung.
Sei mutig! Es dürfen große Träume sein. Und: Werde konkret. Statt „Ich will mehr reisen“ schreibst du vielleicht „Ich will nächstes Jahr nach Bali fliegen und dort Yoga machen“.
2. Sammle deine Materialien
Jetzt wird’s kreativ! Du brauchst:
Eine große Pinnwand, ein Poster oder ein schönes Stück Karton
Zeitschriften, Ausdrucke oder Bilder aus dem Internet
Schere, Kleber, Marker und alles, was du gerne benutzt
Oder du gehst digital: Mit Tools wie Canva oder Pinterest kannst du dein Visionboard auch online erstellen.
3. Finde deine Inspiration
Schnapp dir Zeitschriften, surfe durch Pinterest oder kram in alten Fotos – such dir alles, was deine Wünsche und Ziele symbolisiert. Das können Bilder von Traumstränden, Zitate wie „Yes, you can!“ oder ein Bild von deinem Traumauto sein. Wähle nur das, was dich wirklich anspricht und motiviert.
4. Gestalte dein Board
Jetzt kommt der spaßige Teil! Kleb deine Bilder, Zitate und Wörter auf und arrangiere sie so, dass sie dich auf den ersten Blick inspirieren. Ordne sie thematisch an oder mach es ganz frei – dein Board, deine Regeln.
5. Mach es zu deinem persönlichen Highlight
Fügen Details hinzu, die dir wichtig sind: Fotos von dir, kleine Erinnerungsstücke oder besondere Farben. Dein Visionboard sollte sich genau richtig anfühlen – wie eine Einladung in dein Traumleben.
Wie du dein Visionboard in deinen Alltag holst
Ein Visionboard ist kein Deko-Element – es ist dein persönlicher Motivator. Hier ein paar Tipps, wie du es am besten nutzt:
Platziere es so, dass du es täglich siehst.
Häng es über deinen Schreibtisch, in deinen Kleiderschrank oder stell es ans Bett. Es soll dich immer wieder daran erinnern, was du erreichen willst.
Nimm dir bewusst Zeit dafür.
Schau dein Visionboard jeden Tag an. Stell dir vor, wie du diese Ziele bereits erreicht hast. Wie fühlt es sich an? Freu dich über den Gedanken! Diese positiven Emotionen geben dir den Drive, dranzubleiben.
Werde aktiv!
Klar, ein Visionboard allein bringt dir keinen Traumjob oder die Weltreise. Es ist ein Wegweiser. Setze dir konkrete Schritte, die dich deinen Zielen näherbringen, und fang an. Selbst kleine Schritte zählen!
Bleib flexibel.
Dein Leben verändert sich – und das ist auch gut so! Überarbeite dein Visionboard, wenn sich deine Ziele verschieben. Das hält dich immer im Einklang mit dir selbst.
Warum Visionboards so kraftvoll sind
Vielleicht fragst du dich, warum das alles so gut funktioniert. Der Trick: Visualisierung! Dein Gehirn kann nicht wirklich zwischen Vorstellung und Realität unterscheiden. Wenn du dir also regelmäßig dein Traumleben vorstellst, programmierst du dein Unterbewusstsein darauf, in diese Richtung zu arbeiten. Du wirst motivierter sein, Chancen erkennen und bewusster handeln.
Jetzt bist du dran
Ein Visionboard ist wie eine liebevolle Erinnerung an alles, was du dir wünschst – und daran, dass du es auch erreichen kannst. Schnapp dir deine Materialien (oder dein Tablet) und fang an! Deine Träume warten nicht.
Hast du schon ein Visionboard oder denkst du darüber nach, eins zu machen? Ich würde mich freuen, wenn du deine Erfahrungen oder Fragen in den Kommentaren teilst. Dein Traumleben ist nur eine Collage entfernt!